Материал по немецкому языку на тему: Сценарий сказки "Теремок" на немецком языке.

Подписаться
Вступай в сообщество «sinkovskoe.ru»!
ВКонтакте:

В этой теме представлены немецкие пьесы для интересного изучения в игре немецкого языка.

Rollen: sechs Wanderer und der Junge

Sechs kluge Wanderer kommen an ein Flussufer.

Der erste Wanderer:
So, meine Freunde! Jetzt sind wir am Fluss. Aber wie kommen wir hinüber?

Der zweite Wanderer:
Ich sehe einen Jungen mit dem Boot. Wir wollen ihn fragen, ob er uns mitnimmt.

Der dritte Wanderer:
Hallo, Junge! Nimm uns mit. Wir wollen aufs andere Ufer.

Der Junge:
Ihr seid zu viele für mein kleines Boot.

Der vierte Wanderer:
Dummer Kerl! Wir wissen es besser. Gib uns dein Boot!

Der Junge:
Na schöne, aber ich fahre nicht mit.

Der fünfte Wanderer:
Also los!

Der sechste Wanderer:
Fertig? Einsteigen!

Die sechs klugen Wanderer steigen in das Boot. Das Boot sinkt.

Der erste Wanderer:
Schwimmt! Schwimmt! Schnell ans Ufer zurück!

Die sechs Wanderer schwimmen ans Ufer zurück.

Der zweite Wanderer:
Zuerst wollen wir zählen, ob noch alle da sind! Eins, zwei, drei, vier, fünf (Er vergisst sich selbst zu zählen.) Ach wie schlecht! Einer von uns fehlt!

Der dritte Wanderer:
Dummkopf! Du zählst verkehrt. Ich zähle: eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn. Wir sind zehn! (Er tippt jedem auf die Hand. Er zählt bei jedem zwei Hände.)

Der vierte Wanderer:
Ach du, Blödmann! Du hast alle doppelt gezählt. Ich zähle jetzt. Eins, zwei, drei, vier, fünf. (Er zählt sich selbst wieder nicht mit.) Tatsächlich! Einer fehlt, wir müssen ihn suchen.

Der fünfte Wanderer:
(Er sieht den Jungen.) Du da! Geh und suche den sechsten Wanderer!

Der sechste Wanderer:
Du bekommst von uns einen Sack voll Gold, wenn du ihn findest.

Der Junge:
Na schön! Aber zuerst werde ich euch alle zählen: eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs. Ihr seid doch alle da! Ich habe einen gefunden!

Alle sechs Wanderer:
Du bist fabelhaft! Hier ist dein Gold. Wenn du erst groß bist, wirst du vielleicht auch so klug wie wir.

Die sechs klugen Wanderer springen in den Fluss und schwimmen ans andere Ufer.

Rollen: Kasper, Hampelmann

Hampelmann:
Oh, oh! Au, au, oh!

Kasper:
Hallo, Hampelmann, was ist mit dir los? Warum jammerst du so? Hat dich jemand gebissen?

Hampelmann:
Au, au! Ach, Kasper, mich hat niemand gebissen. Ich habe gebissen.

Kasper:
Das verstehe ich nicht. Du hast jemanden gebissen. Aber warum jammerst und schreist du?

Hampelmann:
Au, au weh!

Kasper:
Der muss jammern, den du gebissen hast.

Hampelmann:
Nein, nein, Kasper, das tut er nicht, das kann er auch gar nicht.

Kasper: Wieso, Hampelmann, hast du ihn etwa tot gebissen?

Hampelmann:
Nein, Kasper. Es war ein Kirschkern, den ich gebissen habe. Au, au, oh weh, mein Zahn, mein armer Zahn!

Kasper:
Das ist nicht so schlecht, Hampelmann. Geh zum Zahnarzt!

Hampelmann:
Au, Kasper, au. Aber ich habe Angst vor dem Zahnarzt.

Kasper:
Dann geh nicht zum Zahnarzt.

Hampelmann:
Au, ja, Kasper, aber es tut doch so weh.

Kasper:
Dann will ich dir helfen.

Hampelmann:
Fein, Kasper, danke. Was soll ich tun?

Kasper:
Geh nach Hause. Nimm den Mund voll Wasser. Setz dich auf den Ofen. In dem Ofen soll deine Mutter Feuer anzünden. Du bleibst so lange auf dem Ofen sitzen, bis das Wasser in deinem Mund kocht. Dann ist das Zahnweh ganz bestimmt bald weg.

Hampelmann:
Das mache ich gleich! Vielen, vielen Dank, Kasper!

nach Leo Roth

Rollen: zwei Mädchen, der Rabe

Der Rabe sitzt auf einem Zaun, zwei kleine Mädchen stehen im Schnee und sprechen mit dem Raben.

Das erste Mädchen:
Schön guten Tag, ich grüsse dich, Herr Rabe, Herr Rabe, Herr Rabe.

Das zweite Mädchen:
Du schwarzer Rabe, du Tintenfass, komm mit zur Schule und lerne was!

Der Rabe:
Warum soll ich denn zur Schule gehen? Ich singe ja schon so wunderschön: krr rab, krr rab, krr rab!

Das erste Mädchen:
Komm mit. Hier ist die Welt verschneit, wir nähen dir ein warmes Kleid.

Der Rabe:
Ich habe ein Röckchen hübsch und warm, so schwarz, so schwarz, so schwarz.

Das zweite Mädchen:
Du alter Rabe, du armes Tier, was willst du denn im Dorfe hier?

Der Rabe:
Mein Magen knurrt, ich leide Not. Gebt mir ein Stückchen Brot zum Fressen, zum Fressen, zum Fressen!

nach Victor Blüthgen

Die Vögel warten im Winder vor dem Fenster

Ich bin der Sperling.
Kinder, ich bin am Ende.
Und ich rief euch immer im vergangen Jahr,
wenn der Rabe im Salatbeet war.
Bitte um eine kleine Spende.

Sperling, komm nach vorn.
Sperling, hier ist dein Korn.


Ich bin der Buntspecht.
Kinder, ich bin am Ende.
Und ich hämmere die ganze Sommerzeit,
all das Ungeziefer schaffe ich beiseit.
Bitte um eine kleine Spende.

Buntspecht, komm nach vurn.
Buntspecht, hier ist dein Wurm.
Und besten Dank für die Arbeit!

Ich bin die Amsel.
Kinder, ich bin am Ende.
Und ich war es,
die den ganzen Sommer lang
früh im Dämmergrau
in Nachbars Garten sang.
Bitte um eine kleine Spende.

Amsel, komm nach vorn.
Amsel, hier ist dein Korn.
Und besten Dank für die Arbeit!

Bertolt Brecht

Сценарий праздника « Говорить по­немецки» для учащихся 5­11 классов,
немецкий язык как второй иностранный.
1
Ведущий 1: Guten Tag, liebe Gäste, Jungen und Mädchen!
Ведущий 2: Добрый день, дорогие гости, мальчики и девочки! Guten Tag, liebe Freunde! Sei begrüßt zu
unserem Fest!
Ведущий 1: Добрый день, дорогие друзья! Мы рады приветствовать вас на нашем празднике!
Немцы… Это слово в русском языке происходит от слова «немой», то есть не умеющий говорить
по­русски, иностранец. Так раньше называли всех иностранцев, неважно, откуда они приехали к нам.
Сами же немцы называют себя и свой язык словом Deutsch, о происхождении которого ученые спорят
до сих пор. По­немецки говорят не только в Германии, но и в Австрии, Швейцарии, Северной Италии,
Люксембурге, Бельгии, в некоторых областях Франции, Чехии, даже в Африке! В России тоже есть
немцы. Приехав сюда во времена Петра Первого, они остались жить в России, и по сей день сохраняют
свои традиции, обычаи, язык.
Ведущий 2: Что же нужно делать, чтобы научиться говорить по­немецки? – Нужно говорить! Не
бояться сделать ошибку, не бояться показаться смешным. Людей, «неспособных к языку» не бывает,
ведь мы все с вами говорим на своем родном языке. Говорить для человека так же естественно, как
для птицы – летать. Каждый язык – это свой особый взгляд на мир. Попробуем посмотреть на мир по­
немецки!
Ведущий 1: Es gibt viele Länder, wo man auf Deutsch spricht. Deutschland ist das größte Land, wo man
auf Deutsch spricht.
Ведущий 2: На немецком языке говорят во многих странах. Но главной из этих стран, говорящих на
немецком языке, является Германия.
Окно – «дас Фенстер»,
Стол ­ «дер Тыш»­
Ты по­немецки говоришь.
В Берлине или в Бремене
Должны вполне серьёзно
Мы вместо «Сколько времени?»
Спросить «Как это поздно?».
На языке немецком нет
Вопроса « Сколько тебе лет?»
Там задают для простоты
Другой вопрос: «Как стар есть ты?».
«Я стар одиннадцати лет», ­
Примерно так звучит ответ.
С заглавной буквы пишут там
И Ложку, и Картошку
Чем уважение к вещам
Внушают понемножку…
Какой чудной чужой язык!
Глядишь, и ты к нему привык.
Die Schülerin der 6. Klasse Катя Сысыкина liest uns das Gedicht «Hampelmann » vor.
Ведущий 1: Ученица 6 класса Катя Сысыкина прочтёт нам стихотворение «Человечек».
(Punkt, Punkt, Komma, Strich –
Fertig ist nun das Gesicht.
Körper, Arme, Beine dran ­
Fertig ist der Hampelmann.
Hände, Füsse und ein Hut.
Ist der Hampelmann nicht gut?)

2
Danke, Katja.
Jede Jahreszeit schenkt den Menschen etwas Neues.
Herbst……Eine schöne Jahreszeit mit ihren bunten Blättern und den letzten warmen Tagen.
Der Schüler der 5. Klasse Данила Скогорев erzählt uns vom Herbst jetzt.
Ведущий 2: Каждое время года дарит людям что­то новое. Осень … Прекрасная пора с её яркой
листвой и последними тёплыми деньками. Ученик 5 класса Данила Скогорев расскажет нам об осени.
(Bunt sind schon die Wälder,
gelb die Stoppelfelder,
und der Herbst beginnt.
Danke, Danila. Liebe Gäste, was denken Sie, was machen die Menschen in jede Jahreszeit?
Rote Blätter fallen,
Graue Nebel wallen,
kühler weht der Wind).
Ведущий 1: Спасибо, Данила. Дорогие гости, как вы думаете, чем занимаются люди в каждое время
года?
Ведущий 2: Natürlich, tanzen sie. Лиза Хазеева und……… die Schüler der 10. Klasse treten für uns mit
dem Tanzen auf.
Ведущий 1: Конечно, они танцуют. Лиза Хазеева и ……… учащиеся 10 класса исполняют для нас
вальс.
Danke, Мария und Руслан.
Natürlich. essen und trinken die Menschen in jede Jahreszeit! Die Schüler der 6. Klasse Кирилл Беззубенко
und Анна Яновская inszenieren das Gedicht „Sag Mutter, was kochst du?“
Ведущий 2: Спасибо,Лиза и ……. Конечно, в каждое время года люди кушают. Ученики 6 класса
Кирилл Беззубенко и Анна Яновская инсценируют стихотворение «Мама, что ты готовишь?»
Sag, Mutter was kochst du am Montag für mich?
Am Montag, da koche ich Fleisch für dich.
Fleisch, Fleisch mag ich nicht.
Fleisch mag ich nicht.
Sag, Mutter was kochst du am Dienstag für mich?
Am Dienstag, da koche ich Kartoffeln für dich.
Kartoffeln, Kartoffeln mag ich nicht.
Kartoffeln mag ich nicht.
Sag, Mutter was kochst du am Mittwoch für mich?
Am Mittwoch da koche ich Reis für dich.
Reis, Reis mag ich nicht.
Reis mag ich nicht.
Sag, Mutter was kochst du am Donnerstag für mich?
Am Donnerstag, da koche ich Pilze für dich.
Pilze, Pilze mag ich nicht.
Pilze mag ich nicht.
Sag, Mutter was kochst du am Freitag für mich?
Am Freitag, da koche ich Kohl für dich.

3
Kohl, Kohl mag ich nicht.
Kohl mag ich nicht.
Sag, Mutter was kochst du am Samstag für mich?
Am Samstag, da koche ich Suppe für dich.
Suppe, Suppe mag ich nicht.
Suppe mag ich nicht.
Sag, Mutter was kochst du am Sonntag für mich?
Am Sonntag, da koche ich Pudding für dich.
Pudding, Pudding mag ich sehr.
Da esse ich schnell den Teller leer.
Ведущий 1: Was machen die Menschen in jede Jahreszeit noch? Unsere Schüler können nicht nur
sprechen, sondern auch singen auf Deutsch. Sie tanzen gut. „Brüderchen, komm, tanzt mit mir“. Ульяна
Билан, die Schülerin der 11. Klasse singt und die Schüler der 5­6 Klassen tanzen.
Brüderchen, komm tanz mit mir,
beide Hände reich ich dir.
Einmal hin, einmal her,



Einmal hin, einmal her,
rings herum, das ist nicht schwer.

Einmal hin, einmal her,
rings herum, das ist nicht schwer.
Noch einmal das schöne Spiel,
weil es uns so gut gefiel.
Einmal hin, einmal her,
rings herum, das ist nicht schwer.
Mit dem Köpfchen, nick, nick, nick!
Mit den Fingern tick, tick, tick!
Einmal hin, einmal her,
rings herum, das ist nicht schwer.
Mit den Füßen tapp, tapp, tapp!
Mit den Händen klapp, klapp, klapp!
Einmal hin, einmal her,
rings herum, das ist nicht schwer.
Einmal hin, einmal her,
rings herum, das ist nicht schwer.
Ведущий 2: Чем ещё занимаются люди в каждое время года? Наши ученики могут не только
говорить, но и петь на немецком. Они танцуют хорошо. „Братишка, пойдем, потанцуем со мной “.
Ульяна Билан, ученица 11 класса поёт, а ученики 5­6 классов танцуют.

4
Ведущий 2: Danke sehr! Vielleicht sind Sie müde. Es ist hoch Zeit für die Erholung. Wir laden 10
Menschen ein!
Ведущий 1: Спасибо большое. Возможно, Вы устали. Самое время поиграть. Мы приглашаем 10
человек. Wir teilen uns in zwei Mannschaften.
Ведущий 2: Мы разделимся на две команды. Выберите по 1 участнику из вашей команды, которые
прочитают нам стихотворения. Комиссия выберет лучшего чтеца.
Wenn die Fußgänger flitzen
tapsend über die Pfützen,
fließt der Regen in Strömen dahin,
unklar ist"s allen Leuten
bei dem Unwetter heute,
warum ich froh und sind lustig bin.

Ведущий 1: Выберите по 3 самых ловких участника из каждой команды. Встаньте в круг. В середине
стоят 5 игрушек, т.е. на одну игрушку меньше, чем участников. Пока звучит музыка, вы просто
ходите по кругу, но как только она остановится, нужно успеть схватить игрушку. Выбывает тот, кому
не удалось это сделать. А самый ловкий приносит своей команде заветный балл.
Und ich spiele auf der Straße
Ziehharmonika sogar.
Leider feiert man Geburtstag
nur einmal im Jahr.
Kommt geflogen ein Zauberer
mit dem blauen Hubschrauber,
und er zeigt uns umsonst einen Film.
Ведущий 2: Следующее задание ­ эстафета «Eierwettlauf». Из каждой команды нам нужны 3 самых
быстрых участника. Первый игрок получает ложку с яйцом. Вы по очереди должны допрыгать до
линии, вернуться и передать ложку другому участнику. Та команда, которая сделает это быстро и
качественно (не уронит яйца) и получит призовое яйцо. На старт, внимание, марш!
Ведущий 1:Выберите правильно, какое слово не подходит. Следовательно, та команда получит балл.
Ведущий 2: Deutsche Sprache ist eine schöne Sprache. Davon können wir uns überzeugen. Deutschland ist
berühmt durch seine Dichter und Schriftsteller. Alle wissen ein schönes Gedicht von H.Heine «Lorelei».
Jetzt liest unsere Deutschlehrerin Larissa Alexandrowna Stebenjkowa dieses Gedicht vor.
Ведущий 1: Немецкий язык очень красивый язык. Мы можем в этом убедиться. Германия славится
своими поэтами и писателями. Все знают прекрасное стихотворение Г. Гейне «Лорелея». Наша
учительница немецкого языка Лариса Александровна Стебенькова исполнит это стихотворение.
Ведущий 1: Danke sehr! Deutschland ist ein modernes Land. Viele Sänger und Musikgruppen freuen sich
die Jugendlichen mit ihrer Schaffung. Jetzt hören Sie ein von solchen Liedern selbst. Der Schüler der 11.
Klasse Ruslan Safiulin singt uns das Lied «Das Zelt ».
Ведущий 2: Германия – современная страна. Многие певцы и музыкальные группы радуют молодежь
своим творчеством. Сейчас Вы сами сможете услышать одну из таких песен. Ученик 11 класса Руслан
Сафиулин исполнит для нас песню «Палатка».
Danke sehr! Zum Schluss, möchten wir Ihnen ein Wahrsagen vorschlagen. Verlegen Sie ihre Händt in diese
zauberhafte Tüte und erfahren Sie ihre nächste Zukunft.
Ведущий 1: В заключении, мы хотели бы предложить Вам гадание. Достаньте из волшебной коробки
и узнайте ваше ближайшее будущее. Игра «Предсказание».

Сценарий к внеклассному мероприятию – театрализованной постановке по книге сказок братьев Гримм. «По следам книги сказок» Auf den Spuren vom M ä rchenbuch (учитель немецкого языка Дворжецкая Л.В.)

Оформление сцены:

три больших стенда-декорации с фрагментами из сказок «Рапунцель», „Крысолов из Гамельна“ (посередине), «Золушка» (справа). Количество представляемых сказок по желанию учителя может быть больше, всё зависит от времени, в течение которого будет проходить представление.

За этими декорациями спрятались персонажи сказок, которые по взмаху волшебной палочки будут оживать, выходить из-за декораций, проигрывать свою роль и по окончании своей роли будут стоять у декораций на сцене, стараясь не двигаться, имитируя тем самым, что они «замерли».

С правой стороны перед стендом у края сцены стоит стол, за которым будут сидеть братья Гримм. На столе слева на подставке стоит образец оригинала книги « Kinder- und Hausmä rchen», справа то же на подставке – « Das Groß e rterbuch». Братья сидят за столом. Якоб в руке держит перо, перед ним лист бумаги. Вильгельм сидит рядом и, якобы, читает газету на немецком языке – готический шрифт.

На экране во время представления поочередно меняются 6 слайдов. Цель стендов – только лишь дополнение к декорациям.

Фея стоит на сцене, она будет открывать взмахом палочки музей и рассказывать репортёру из газеты Шрумдирум о сказочных персонажах и приглашать всех гостей в путешествие по книге сказок братьев Гримм.

Репортёр стоит за кулисами.

И так всё готово, представление начинается…

Фея выходит на сцену и начинает свой рассказ.

Fee: Herzlich willkommen im Brüder Grimm–Museum in der Stadt Kassel! Im Museum sind heute Kinderzeichnungen und die von den Kindern selbst gebastelten Märchenschlösser zu sehen. Die Ausstellung ist dem 200. Jahrestag seit der ersten Veröffentlichung der Gebrüder Grimm-Märchensammlung gewidmet.

Показывает на стол, где находятся рисунки и сказочные замки.

На сцену из-за кулис выходит репортёр с фотоаппаратом (он должен фотографировать персонажей сказок во время проигрывания своего эпизода) и с блокнотом (репортёр должен записывать то, что рассказывает фея), подходит к фее и говорит:

Reporter: Guten Tag, schöne Fee!

Fee: Guten Tag!

Reporter: Ich bin Reporter der Kinderzeitschrift „Schrumdirim“ und bin beauftragt, einen Artikel über das Märchenbuch der Gebrüder Grimm zu schreiben. Können Sie mir helfen?!

Fee: Aber gern! Sie haben Glück. Gerade heute, nur einmal im Jahr, werden alle Hauptfiguren des Märchenbuches lebendig und Sie können eine tolle Zeitreise mitmachen.

Reporter: Wunderschön! Soviel ich weiß, sind die Gebrüder Grimm in erster Linie als Märchensammler bekannt.

Fee: Ja, das stimmt. Weltberühmt sind die Bremer Stadtmusikanten, Dornröschen, Hänsel und Gretel…

Репортёр как бы прерывает фею и добавляет:

Reporter: Auch der Wolf und die sieben Geißlein, Frau Holle, der gestiefelte Kater, der süße Brei…

Fee: Man kann sie sehr lange aufzählen. Man sagt, dass 200 Märchen veröffentlicht wurden.

Reporter: Es ist so. Das Buch „Kinder- und Hausmärchen“ hatte einen großen Erfolg und es gab sieben Auflagen, die von 1812 bis 1857 herausgegeben wurden. Die Texte wurden von Auflage zu Auflage aus den moralischen und stilistischen Gründen mehrmals überarbeitet, was den Brüdern Grimm nicht gefiel. Aber sie konnten nichts machen, sonst ihre Märchen nicht erscheinen konnten. Der erste Band bei der ersten Auflage enthielt 68 Märchen und der zweite schon 170. Das zeugte davon, dass Grimms Märchen bei den Kindern und nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Erwachsenen sehr beliebt waren.

Fee: Sie waren beliebt, denn sie unterschieden sich von den anderen, denn die Märchen stammten zum Beispiel sowohl aus literarischen Quellen als auch aus den Erzählungen einfacher Menschen: Bauern, Handwerkern, Hirten.

Reporter: Deshalb schildern Grimms Märchen meistens die Welt der einfachen Menschen: der Handwerker, Fischer, Hirten, Bauern. Es war wichtig, dass Wilhelm und Jacob ihre Sammlung als Erziehungsbuch sahen. Einer literarischen Tradition folgend, geht die Rolle des Bösen in den Märchen gewöhnlich an Stiefmütter, zum Beispiel in Hänsel und Gretel und Schneewittchen, um wohl das biedermeierliche Familienidyll zu wahren. Das Gute besiegte das Böse. Obwohl Grimms Märchen zu den bekanntesten Werken der deutschen Literatur gehören, sind die Originaltexte der Märchen den meisten unbekannt. Und wissen Sie, wer den Gebrüdern Grimm geholfen hat, die Märchen auszudenken?

Fee: Eine große Rolle beim Märchensammeln spielte Dorothea Viehmanns. Sie war eine der wichtigsten Quellen für die Märchensammlungen der Brüder Grimm. Dorothea Viehmanns Erzählungen veröffentlichten die Gebrüder Grimm vor allem im zweiten Band ihrer Kinder- und Hausmärchen. Bekannt sind solche Märchen wie die faule Spinnerin, die kluge Else, die Gänsemagd, der Teufel und seine Großmutter. Die Märchen wurden ihnen auch von der Tochter und der Frau eines Apothekers erzählt.

Fee: Hören Sie? Die Uhr schlägt 12.Es geht los.

Фея подходит к стенду « Rapunzel » и взмахивает волшебной палочкой. Из-за декорации появляются действующие лица: жена и муж. Жена показывает рукой на траву, которая лежит на полу недалеко от стенда, и говорит:

Ehefrau: Guck mal, dort, im Garten, auf dem Beet wachsen die schönsten Rapunzeln, sie sehen so frisch und grün aus, dass ich etwas davon kosten will.

Ehemann: Aber der Garten gehört einer Zauberin, die große Macht hat und von aller Welt gefürchtet wird.

Ehefrau: Sei so lieb, geh´ bitte in den Garten hinein und hole mir sie. Sogleich mache ich daraus den Salat.

Муж подходит к траве и имитирует, как будто он её срывает и хочет унести, но тут из-за декорации выбегает колдунья.

Zauberin: Wer ist da? Wie kannst du es wagen, in meinen Garten zu kommen und wie ein Dieb mir meine Rapunzeln zu stehlen.

Ehemann: Ich, ich … ich wollte…

Zauberin: Da soll dir schlecht bekommen. (Колдунья топает ногой .)

Ehemann: Ach, lasst Gnade für Recht ergehen, ich habe mich nur aus Not entschlossen. Meine Frau fühlt sich nicht sehr wohl und hat keinen Appetit, aber deine Rapunzeln sehen so appetitlich aus.

Zauberin: Verhält es sich so, wie du sagst, so will ich dir gestatten, Rapunzeln mitzunehmen, soviel du willst. Aber ich mache eine Bedingung. (Показывает рукой , что одно условие ). Du musst mir das Kind geben, das deine Frau zur Welt bringen wird. Es soll ihm gut gehen und ich will für es sorgen, wie eine Mutter.

Ehemann: Ja, ja, natürlich. Ich verspreche Ihnen und mache alles, was Sie sagen. (по желанию учителя каждую сцену сказочных персонажей можно продолжить дальше.)

Фея взмахивает палочкой , и персонажи з амирают на месте . Далее фея и репортёр подходят ко второму стенду « Крысолов ».

Reporter: Und dieses Märchen kenne ich auch. Das ist Rattenfänger von Hameln. Der Rattenfänger von Hameln ist eine der bekanntesten deutschen Sagen. Sie wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Es wird geschätzt, dass mehr als eine Milliarde Menschen sie kennen. Selbst in fernen Ländern gehört sie häufig zum Schulunterrichtsstoff; besonders in Japan und in den USA. Das Wichtigste ist, dass hier gierige Leute bestraft werden.

Fee: Ganz richtig!

Взмах палочкой и на сцене появляется крысолов, он делает поклон, обращаясь к бург o мистру города.

Rattenfänger: Guten Tag, Herr Bürgermeister! Ich habe gehört, dass sie Hilfe brauchen, weil die Stadt von Ratten geplagt geworden war. Ich bin der Rattenfänger und habe schon andere Städte von Ungeziefern befreit. Für eintausend Gulden erlöse ich Sie von Ihren Ratten. Ich locke die Ratten mit meinen Zauberflötentönen aus der Stadt und morgen früh beim Sonnenaufgang wird es in Hameln keine einzige Ratte mehr.

Крысолов, играя на флейте, подходит к искусственной гирлянде зелени на полу, за которой спрятаны крысы, берёт со стола крепление («крабик»), на котором крепится леска, пристегивает к ремню, опять играет на флейте, пятясь потихонечку назад, увлекая тем самым за собой крыс на леске (см. фото). Когда крысолов достиг своей декорации, фея взмахивает палочкой, и он останавливается. Фея и репортер подходят к третьему стенду. И снова взмах волшебной палочкой.

Fee: Und wer kennt nicht Aschenputtel! Dieses Märchen kennen fast alle.

Из-за декорации выходит золушка с метлой.

Aschenputtel: Stiefmutter und ihre Töchter haben eine Einladung vom König zum Ball bekommen. Ich will auch zum Ball gehen, ich will auch tanzen. Aber ich ….. ich muss das Geschirr abwaschen, den Staub abwischen, den Fußboden fegen. Ich muss so viel Hausarbeit machen. Nein, das ist ungerecht.

Золушка начинает плакать, а потом прикладывает руку к уху, пытаясь расслышать звучащую мелодию. В это время или чуть позже репортёр фотографирует золушку.

Aschenputtel: Was ist das? Ein Lied? Ich kenne dieses Lied.

Золушка поёт переделанную песню на мелодию „ Bruder Ja c ob

Aschenputtel, Aschenputtel

Sie ist brav, sie ist brav.

Alles räumt sie auf, alles räumt sie auf,

jeden Tag, jeden Tag.

Aschenputtel, Aschenputtel

macht so viel, macht so viel,

alles putzt sie immer, alles wäscht sie immer

jeden Tag, jeden Tag.

А затем золушка и сполняет короткий танец с метлой . И снова взмах палочкой феей. Золушка замирает .

Reporter: Viele Jahre sind seit dem Tode der Gebrüder Grimm vergangen, aber ihre Märchen sind lebendig geblieben.

Fee: Weil sie historische Wirklichkeit vieler Epochen widerspiegeln. Leider nicht alle wissen, dass die Gebrüder Grimm auch bedeutende deutsche Philologen, Sprachforscher und Begründer der Germanistik waren.

Разговаривая, они подходят к столу, за которым сидят братья Гримм.

Reporter: Ich habe gelesen, dass sie ….

Фея прикладывает палец к губам цц….., прерывая тем самым речь репортёра, так как уже начинается действие братьев Гримм.

Вильгельм выходит из-за стола с газетой в руке, и, обращаясь к брату, говорит:

Wilhelm: Jacob, hast du heute die Zeitung gelesen?

Jacob : Nein, noch nicht. Was schreibt man? (Вильгельм читает статью.)

Wilhelm: „Wilhelm Grimm hatte im Wesentlichen ab der 2. Auflage seinen Stil gefunden, der zukünftig die Gattung Grimm ausmachte… Maßgeblich waren dafür Runges Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ und „Vom Wacholderbaum“, die sie auch später immer wieder als maßgeblich für Märchen ansahen. Eine ähnliche Rolle spielte vielleicht auch Jung-Stillings Jorinde und Joringel. Ein Kriterium der Textauswahl waren vermutetes Alter und mündliche Überlieferung (z. B. der Froschkönig oder der eiserne Heinrich), sowie Forschungsinteressen der Brüder Grimm wie Themen des älteren Tierepos (z. B. der Hund und der Sperling, der Wolf und der Fuchs).

Jacob : Wie ich sehe, rufen unsere Märchen das Interesse nicht nur bei den Kindern hervor.

Wilhelm: Ja, ja. … Also, an die Arbeit! Wo sind wir angelangt? Aha… „und die Erbsen rollen“.

Schreibe weiter: Dem König gefiel der Rat wohl, und er ließ die Erbsen streuen. Es war aber ein Diener des Königs, der war den Jägern gut, und wie er hörte, dass sie sollten auf die Probe gestellt werden, ging er hin und erzählte ihnen alles wiederund sprach: „Der Löwe will dem König weismachen, ihr wärt Mädchen….

Вильгельм расхаживает по сцене назад и вперёд и медленно диктует ему предложение, которое Якоб записывает пером на листке бумаге. Вильгельм во время диктовки подходит к Якобу, нагибается и читает по слогам некоторые слова, как бы перепроверяя, что тот написал.

Фея взмахивает волшебной палочкой и фигуры замирают, желательно, чтобы Вильгельм остался стоять, а не сидел бы за столом.

Fee: Leider wird unser Museum geschlossen. Aber wir haben noch ein paar Minuten, um den Ball der Märchenfiguren zu sehen.

Все персонажи по взмаху волшебной палочки выходят из-за декораций и начинают танцевать танец .

Reporter: Eine tolle Zeitreise habe ich mitgemacht. So viel Schönes habe ich erlebt und so viel Interessantes über die Gebrüder Grimm und ihr Buch „Kinder- und Hausmärchen“ erfahren. Jetzt weiß ich, dass die Brüder Grimm dafür sorgten, dass die Märchen für uns aufbewahrt wurden, deshalb sammelten sie 6 Jahre lang Märchen um Märchen. Auch heute sind ihre Sagen und Märchen neben der Lutherbibel das weltweit meistverbreitete Buch der deutschen Kulturgeschichte. Ihre Sagen und Märchen wurden in 160 Sprachen übersetzt und werden gern nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen Ländern der Welt gelesen.

Fee: Zum Andenken an den Museumsbesuch bekommen Sie ein Abzeichen mit der Abbildung der bekannten Märchen von Gebrüdern Grimm.

Reporter: Prima! Vielen Dank! Auf Wiedersehen!

Fee: Auf Wiedersehen!

Rotkäppchen

(Красная шапочка)

Handelnde Personen

Darsteller

Der Erzähler

Krawtschenko Igor

9

Der Erzählerin

Rjekjeda Olga

9

Der Vater

Lugowski Gleb

9

Die Mutter

Stjepschtjenkova Julija

9

Das Rotkäppchen

Dolgova Natalja

9

Die Großmutter

Balitskaja Ksjenija

9

Das Häschen

Prasdnov Viktor

9

Der Bär

Njegmatov Amriddin

9

Der Wolf

Handogin Danil

9

Der Fuchs

Tschepurko Irina

9

Requisit und Bühnendekoration

Markelow Ilja

Skripkina Viktorija

Jermatschkowa Polina

Subkowa Viktorija

Katschan Aljona

Lykova Margarita

Sarkisjan Anna

Subbotin Nikita

Hans Rodenberg

nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm und Jewgeni Schwarz

Alijev Diljavjer Usjeinowitsch

Aus dem Internet

Klimjenko Polina

Micheilowskaja Jana

Фонограмма (слайды 1-12)

(Слайд 13) Erzähler: Es war einmal ein kleines süßes Mädchen. Es wohnte am Rande des Waldes mit seinen Eltern einträchtig und in Frieden.

Am anderen Ende des Waldes wohnte Rotkäppchens Großmutter.

Einmal schenkte sie ihm ein Käppchen von rotem Samt. Dieses Käppchen stand ihm so gut, dass es nichts anders mehr tragen wollte, und alle nannten es nur Rotkäppchen. Rotkäppchens beste Freunde waren(Слайд 14) das Häschen(Слайд 15) und der Bär.

Rotkäppchen hatte aber Feinde: (Слайд 16) den bösen Wolf und den listigen Fuchs.

Die Heimat für sie alle war der weite, tiefe Wald mit seinen Wiesen und seinem Dickicht, mit dem Gewässer und den Felsen. Und hier ereignete sich eines Tages unsere Geschichte…

Фонограмма (слайд 17) (Слайд 17) (Занавес. Красная шапочка, сидя на подоконнике, плетет корзину и поет песенку)

Rotkäppchen: Die Vöglein sind im Walde.

Das ist den Kindern recht.

“Tuck-tuck-tuck, tuck-tuck.

Tuck-tuck-tuck- tuck”, -

Klopft froh der bunte Specht.

Mutter: Rotkäppchen! Der Vater musst doch auf den Markt. Bist du mit einem Körbchen fertig?

Rotk ä ppchen : Ja, Mutter!

(Красная шапочка приносит отцу корзинку, мать тоже дает отцу корзину, берет коромысла и ведра. Мать с отцом выходят из дому. (Слайд 18) Красная шапочка дает отцу ковшик молока, при этом спрашивая…)

Rotkäppchen: Wann kommst du wieder?

Vater: Vor dem Untergang.

Rotkäppchen: Und was bringst du mit?

Vater : Was gutes.

(Слайд 19) (Мать уходит за водой с коромыслами, а отец – на рынок.)

Vater: Schieb den Riegel vor!

Mutter: Und las niemanden ein! (Занавес.)

Szene 2

Фонограмма(Танго лисы и волка) (Слайд 20) (Смеясь и танцуя, появляются лиса с волком недалеко от дома Красной шапочки)

Fuchs: Rotkäppchen ist allein im Haus.

Wolf: Der Jäger ist schon fort. Er glaubt, er hat mich vertrieben. Aber ich bin wieder da.

Nun, nun, jemand was zu fressen. Fressen! Ich bin der stärkste Wolf!

Fuchs: Ja, ja. Aber ich bin schlauer. Du kletterst über den Zaun, Rotkäppchen erkennt

dich. Ich habe schon einen Plan. Ich gehe zu Rotkäppchen und lasse mich als ein Bettler einzuführen…

Szene 3

Фонограмма (Слайд 21) (Занавес. Дом бабушки. У дома сидят бабушка и кролик. Оба вяжут и беседуют. Бабушка, покашливая…)

Großmutter: Ich gebe es auf mit dir! Du wirst nie lernen. Zwei – links, zwei – rechts.

Ist das so schwer? Winter kommt, dann wird gelaufen, weil euch die

Füße frieren.

(Слайд 22) (Бабушка открывает шкатулку, где хранится нюхательный табак. Но там почти пусто…)

Ein Schnupfpulver ist auch alle.

(Слайд 23) Häschen: Darf ich zu Rotkäppchen gehen und Ihnen ein Schnupfpulver bringen? Ich kann Schnell laufen!

(Слайд 24) Großmutter: Du bist ein gutes Kind! Da kannst du mir einen Krug Milch mitbringen. Die mache ich heiß (кашляет) und trinke sie mit Honig gegen den Husten.

Häschen: Ich bin bald wieder da. (убегает к Красной шапочке)

(Слайд 25) Großmutter: Und sagRotkäppchen, sie möchte mich mal wieder besuchen!

Фонограмма (Заяц убегает)

(Занавес.)

Szene 4

(Слайд 26) (Дом Красной шапочки. Она заканчивает плетение корзины, кладет прутья на место в угол и пьет молоко.(Фонограмма звонка) В это время раздается звонок в двери. Красная шапочка выходит из дому на крыльцо и спрашивает…)

Rotkäppchen: Wer ist da?

Fuchs: (Переодетая в нищего лиса)Seid barmherzig, liebe Leute! Ein armer Mann bittet um ein Stückchen Brot.

(Красная шапочка открывает калитку)

(Слайд 27) (нараспев)Ist dein Vater zu Hause, liebes Kind? Er steht im Rufe eines mitleidigen Mannes.

Rotkäppchen: Vater ist ins Dorf gegangen, auf den Markt. Aber komm herein, armer

Mann! Warte hier auf mich! Ich hole dir schnell etwas.

(Пока Красная шапочка нарезала для лисы хлеб, лиса пробралась во двор и начала гоняться за курами, чтобы схватить их. Услышав громкое кудахтанье кур, Красная шапочка выбежала во двор и выгнала лису, ударяя ее палкой по спине.)

(Слайд 28) Dieb, Dieb! Unsere Hühner stehlen?! Raus aus dem Hof! (Лиса убегает. Вслед за лисой подбегает к калитке дома кролик и звонит)

(Слайд 29) (Фонограмма звонка) Rotk ä ppchen : (Красная шапочка открывает калитку и впускает кролика во двор)

Wer ist da? Häschen!

Häschen: Mach schnell auf! Ich muss dir was erzählen.

Rotkäppchen: Komm herein! Ja, bitte. Erzähle!

Häschen: Die Großmutter ist krank. Sie hustet stark. Sie bittet um Milch und Honig. Ihr Schnupfpulver ist auch aus. Sie möchte dich mal wieder sehen.

(Слайд 30) Rotkäppchen: Ich habe auch meine Großmutter vermisst. Ich muss doch zu Großmutte gehen.

(входит мать Красной шапочки)

(Слайд 31) Mutter! Gib mir den Schlüssel von der Truhe!

Mutter: Wozu brauchst du den denn?

Rotkäppchen: Großmutter hat sich erkältet. Sie hat das Häschen hierher geschickt. Sie

möchte Schnupfpulver, Honig und eine Kanne Milch. Ich möchte ihr

das alles bringen. Dann ist sie morgen wieder gesund. Und die

Großmutter wartet auf mich. Liebe Mutti! Darf ich meine Großmutter

(Слайд 32) Mutter: Immer geschieht etwas, wenn du alleine in den Wald gehst. Und ich habe keine Zeit. Ich muss noch Brot backen und waschen, und kochen.

Rotkäppchen: Aber wenn das Häschen ist auch bei mir es?

Mutter: Und wenn du wieder in den Sumpf fällst?

Rotkäppchen: Ich werde ganz bestimmt aufpassen, Mutter.

(Слайд 33) Mutter: Häschen! Wirst du Rotkäppchen noch nicht allein lassen? Das du Acht gibst! Gerade geht ihr zu Großmutter und gleich wieder zurück!

Häschen: Ich werde Acht geben. Ganz bestimmt!

(Мать открывает свою сумочку, чтобы достать ключ от сундука. Тут подбегает

Красная шапочка и протягивает руку для ключа)

(Слайд 34) Rotkäppchen: Darf ich?

Mutter: Ja. Hier ist der Schlüssel.

(Слайд 35) (Красная шапочка открывает сундук и достает оттуда мешочек с нюхательным табаком)

Mutter: Hier die Milch. Da habe ich noch ein Rest Kuchen

(Слайд 36) Rotkäppchen: So.Ich nehme mein Körbchen und schenke es der Großmutter.

Mutter: Ja. Da wird sie sich freuen. Und sage der Großmutter, das ich morgen selbst zu ihr

komme und ihr frisches Brot mitbringe.

Rotkäppchen: Ja. Gut. Komm mit, Häschen!

(Слайд 37) Mutter: Sieh, das du nicht vom Wege abkommst!

Sei bestimmt zu Hause, bevor der Vater einkommt!

Rotkäppchen: Ja, Mutter. Ich will schon alles richtig machen. (Уходят в лес. Занавес.)

Szene 5

(Слайд 38) (Красная шапочка и кролик идут по лесу и поют. Фонограмма песни .)

(Слайд 39) Erzähler: Als nun Rotkäppchen und Häschen in den Wald kamen, begegnete ihm der Wolf. Rotkäppchen aber wusste nicht, was das für ein böses Tier war, und fürchtete sich nicht vor ihm.

Фонограмма Wolf: Guten Tag, Rotkäppchen!

Rotkäppchen: Schönen Dank.

Wolf: Wohin geht ihr so früh, liebe Kinder?

Rotkäppchen: Ich gehe zur Großmutter. Und mein Freund Häschen begleitet mich.

Wolf: Was trägst du in deinem Körbchen, süßes Kind?

Rotkäppchen: Kuchen, Milch, Honig und Schnupfpulver für meine kranke Großmutter.

Da soll die kranke Großmutter sich damit stärken.

Wolf: Wo wohnt deine Großmutter?

Rotkäppchen: Noch eine Viertelstunde weiter im Wald, unter den drei großen Eichbäumen,

da steht ihr Haus, das wirst du ja wissen.

Erzähler: Der Wolf dachte bei sich:

Фонограмма (Голос волка за кадром ): « Das junge zarte Ding, das ist ein fetter Bissen. Und süßes Häschen ist auch da. Die werden noch besser schmecken als die Alte: du musst es listig anfangen, damit du alle drei erwischst». )

Erzähler: Da ging er ein Weilchen neben Rotkäppchen her, dann sprach er:

Wolf: Rotkäppchen, sieh einmal die schönen Blumen, die ringsherum stehen, warum guckst du

dich nicht um? Ich glaube, du hörst gar nicht, wie die Vöglein so lieblich singen?

Du gehst ja für dich hin, als wenn du zur Schule gingst, und es ist so lustig draußen im

(Слайд 40) Erzähler: Rotkäppchen schlug die Augen auf und sah, dass alles voll schöner Blumen stand. Es dachte:

Фонограмма (Голос Красной шапочки за кадром ): «Wenn ich der Großmutter einen frischen Strauß mitbringe, der wird ihr auch Freude machen. Es ist so früh am Tag, dass ich doch rechtzeitig ankomme». )

Rotkäppchen: Gut. Ich pflücke schnell einen Strauß für die Großmutter.

(Уходит собирать букет из цветов. А кролик, почуяв беду, побежал к родителям Красной шапочки, чтобы предупредить их о надвигающейся беде.)

Erzähler: Es lief vom Weg ab in den Wald hinein und suchte Blumen. Und wenn es eine

gepflückt hatte, sah es weiter hinaus eine schönere, und lief danach, und geriet

immer tiefer in den Wald hinein.

Фонограмма (Звучит песня Красной шапочки)

Szene 7

(Дом бабушки. Она лежит на своей кровати и сильно кашляет. И в это время…)

Фонограмма Erzählerin: Der Wolf aber ging geradeswegs nach dem Haus der Großmutter

(Слайд 41) Großmutter: Und wann kommt der Hase, den ich zuRotkäppchen geschickt habe?

Erzählerin: Da klopfte der Wolf an die Tür.

Großmutter: Wer ist draußen? Ist der Hase da?

(Слайд 42) Wolf: (тоненьким голоском)Rotkäppchen. Ich bringe Kuchen, Milch, Honig und Schnupfpulver für dich, meine liebe Großmutter. Mach auf!

Großmutter: Drück nur auf die Klinke! Ich bin zu schwach und kann nicht aufstehen.

(Слайд 43) Erzähler: Der Wolf drückte auf die Klinke, die Tür sprang auf, und er ging, ohne ein Wort zu sprechen, gerade zum Bett der GroßmutterФонограмма und verschluckte sie.

Erzählerin: Dann zog er ihre Kleider an, setzte ihre Haube auf und legte sich in ihr Bett.

Szene 8

(Дом родителей Красной шапочки.)

(Слайд 44) Mutter: Ich hätte sie nicht gehen lassen sollen. Wer weiß, was mit ihr wieder angestellt hat?

Vater: Es ist nicht das erste Mal, als sie alleine in den Wald geht.

(Раздается звонок.)

Mutter: Da endlich!

(Вбегает в дом Кролик)

(Слайд 45) Mutter : Häschen! Was ist denn?

Häschen: Schnell! Schnell! Rotkäppchen und die Großmutter sind in Gefahr! Der Wolf!

Vater: Ist er wieder im Wald?

Häschen: Ja. Er will dieGroßmutter und Rotkäppchen fressen!Schnell! Schnell!

(Отец с винтовкой, мать накидывает на плечи шаль. Оба выбегают из дому.)

(Слайд 46) Mutter : Häschen, komm mit! (Все трое бегут через лес к бабушке) Фонограмма

Фонограмма Erzähler: Inzwischen hatte Rotkäppchen so viele Blumen gepflückt, dass es keine mehr tragen

konnte. So fiel ihm die Großmutter wieder ein, und es machte sich auf den Weg zu

Erzählerin: Es wunderte sich, dass die Tür aufstand, und als es ins die Haus trat, so kam es

ihm seltsam darin vor. Es dachte:

Фонограмма (Звучит голос Красной шапочки ): «Ei, du mein Gott, wie ängstlich ist es mir heute zumute, und sonst bin ich so gerne bei der Großmutter!»)

(Слайд 47) Rotkäppchen: Guten Tag, Großmutter!Wie geht es dir denn? Ich habe dir Kuchen, Milch,

Honig, Schnupfpulver und Blumen mitgebracht.

(Кладет цветы в кувшин с водой) Damit du freust!

Erzähler: Es ging zum Bett: Фонограмма (Заглядывает за ширму и вздрагивает)da lag die Großmutter und

Hatte die Haube tief ins Gesicht gesetzt und sah so wunderlich aus.

(Слайд 48) Rotkäppchen: Ei, Großmutter, was hast du für große Ohren!

Wolf: Damit ich dich besser hören kann.

Rotkäppchen: Großmutter, was hast du denn für große Augen!

Wolf: Damit ich dich besser sehen kann.

Rotkäppchen: AberGroßmutter, was hast du für große Hände!

Wolf: Damit ich dich besser packen kann.

Rotkäppchen: Ei, Großmutter, was hast du für einen schrecklich großen Mund!

(Слайд 49) Damit ich dich besser fressen kann.

(Слайд 50) Erzählerin: Kaum hatte der Wolf das gesagt, so tat er einen Satz aus dem Bett und verschlang das arme Rotkäppchen.Фонограмма Dann legte er sich wieder ins Bett, schlief ein und fing an

Szene 10

Фонограмма (Слайд 51) (Прибегают родители Красной шапочки и кролик в дом бабушки. По всему дому раздается сильный храп волка)

Erzähler: Da traten die Eltern von Rotkäppchen ins Haus und sahen, dass der Wolf im Bett

(Слайд 52) Vater: Zieh mein Messer aus der Tasche!(Мать вытаскивает нож из кармана мужа) Kannst du

damit ihm den Bauch schneiden?

Mutter: Ja.

Vater: Vorsichtig, damit der Wolf nicht erwacht!

(Слайд 53) (Мать подходит к волку и начинает разрезать ему живот. Сначала она видит Красную шапочку, затем бабушку)

(Слайд 54) Mutter : Rotkäpp…!

Vater: Rotkäppchen!

(Слайд 55) Mutter: Roootkäppchen!Фонограмма

(Слайд 56) Rotkäppchen: Mutter! Mutter!

Mutter: Endlich seid ihr da!

(Слайд 57) Großmutter: Helft mir heraus! Betrogen hat er mich. „Rotkäppchen“ - hat er gesagt. Räuber!

Vater: Bindet seine Beine zusammen!

(Слайд 58) Großmutter: Das tue ich.

Mutter: Komm,Rotkäppchen! Wir warten draußen.

Vater: Stehst du fest auf den Beinen, Mutter? Nähst du auch den Bauch dazu?

Großmutter: Das mache ich auch!

(Слайд 59) Rotkäppchen: Mutter! Liebe Mutter! Ich hatte solcher Angst, als der Wolf mich…

Mutter: Den haben wir nun gefangen. Bist du nie mehr vom Weg abgehen?

Rotkäppchen: Nie mehr! Das verspreche ich dir, Mutter!

(Появляется Кролик. Отец благодарит кролика за помощь.)

(Слайд 60) Vater: Ich danke dir, Häschen! Es ist wieder Frieden im Wald.

Wir müssen heim. Es wird dunkel bald. Den Wolf sperren wir in einen Käfig.

Großmutter: (обращаясь к кролику) Du kommst aber spät. Wo warst du denn so lange?

(Появляется медведь)

(Слайд 61) Vater : (Обращается к медведю) Da bist hier wieder. Komm mit! Du kannst helfen.

(Обращается к жене и Красной шапочке) Macht euch fertig! Wir holen den Wolf.

(Слайд 62) Häschen: (Обращается к медведю) Wo ist der Fuchs?

Bär: Fort.

(Слайд 63) Mutter: (Мать прощается с бабушкой) Leb wohl, Mutter!

(Слайд 64) Rotkäppchen: Auf Wiedersehen, Großmutter!

Фонограмма (Слайд 65) Vater : (Несет с медведем волка на палке.)Leb wohl, Mutter!

Фонограмма (Слайд 66) (Все уходят. Остаются бабушка с кроликом. Машут вслед уходящим. Звучит фонограмма.)

(Слайд 67) Erzähler: Die Großmutter aß den Kuchen und den Honig, trank die Milch und erholte sich wieder.

Фонограмма (Поклоны актеров) (Слайд 68 ) ENDE

Мероприятие: Сценарий сказки" Бременские музыканты" на немецком языке.

Цель мероприятия: Создать условия для формирования коммуникативной компетенции, развития творческих способностей учащихся. Способствовать воспитанию положительного отношения к немецкому языку как средству общения.

Возраст: 9-11 лет.

Оборудование: компьютер, мультимедиапроектор, фонограмма (минусовка).

Die Bremer Stadtmusikanten .

(На экране сцены высвечивается изображение крестьянского двора. Оселработает, переноситмешкисовсом).

Der Autor. Es war einmal ein Mann, der hatte einen Esel. Was der Mann nur in Bauernhof machte, wurde seine Frau immer unzufrieden und nennte ihn der dumme Esel.(Жил мужик и был у него осел. Что бы мужик не делал по хозяйству, его жена была всегда недовольна и называла его глупым ослом).

Der Esel h örte dies e Sprachen , nahm jedes Mal übel und konnte nicht mehr diese Ungerechtigkeit ertragen .(Осел слышал эти разговоры, каждый раз обижался и не мог больше терпеть такую несправедливость).

Der Esel. Immer bin ich schuld. Immer bin ich dumm. Ich kann nicht mehr so leben.(Какчтоявсегдавиноват. Я всегда глупый. Я так больше не могу жить).

Der Autor . Da dachte der Esel fort laufen und machte sich auf den Weg nach Bremen.(И надумал осел убежать и отправиться в Бремен).

Der Esel . Dort kann ich ja Stadtmusikant werden. (Стану там уличным музыкантом).

(На экране высвечивается лесная дорога, осел идет по дороге и играет на барабане. Звучит фоновая музыка с мультфильма"Бременские музыканты").

Der Autor . Der Esel ging sehr lang und begegnete einen Hund . Der Hund war unglücklich und heulte. (Шел осел долго и встретил на своем пути собаку. Собака была несчастной и выла).

Der Esel . Warum bist du so traurig? Was ist los ?(Почему ты такая грустная? Что случилось?)

Der Hund. Ach, meine Wirtin wirf mich raus.(Ах, хозяйкапрогналаменя).

Der Esel. Warum so?(Почемуже?)

Der Hund. Unsere Nachbarin klagte immer, dass ich sehr laut belle . Sie meint, dass ich ihrer Tochter singen störe. Verzeihen, aber ihre Tochter beginnt immer die erste.(Нашасоседкавсежаловалась, чтояоченьгромколаю. Она считает, что я мешаю ее дочери петь. Извините, но ее дочь начинает всегда первой).

Der Esel. Ja, schlimme Sache... Ich gehe nach Bremen und werde dort Stadtmusikant. Komm mit mir und lass dich auch bei der Musik annehmen.(Да, плохидела... А я иду в Бремен и стану там уличным музыкантом. Пошли со мной и ты тоже займешься музыкой).

Der Autor . Der Hund war einverstanden und sie gingen zusammen weiter. Sie sangen , musizierten und der Weg war für sie nicht so schwer.(Собака согласилась и они пошли дальше вместе. Они пели, играли и дорога уже не казалась такой тяжелой).

(Осел и собака идут по дороге, осел играет на барабане, а собака на трубе. Звучитфоноваямузыкасмультфильма).

Es dauerte nicht lange, da sahen sie einen Kater am Wege. Der Kater hatte eine Gitarre und die Sonnenbrille. Er miaute und spielte Gitarre .(Прошло не так много времени, как встретили они на своем пути кота. У кота была гитара и солнечные очки. Он играл на гитаре и мяукал).

(Кот поет на гитаре песню).

Und ich merke jedes Mal,

als ich verändert habe.

Von den Meeren träume nicht,

ferngesehen habe.

Was gestern war,

muss ich vergessen.

Seit morgen ,seit morgen.

Keine Nachbarn, keine Freunde, niemand

kann mich erkennen.

(А я все чаще замечаю,
Что меня как будто кто-то подменил.
О морях и не мечтаю,
И телевизор мне природу заменил.
Что было вчера, то забыть мне пора,
С завтрашнего дня, с завтрашнего дня.
Ни соседям, ни друзьям, никому,
Не узнать меня, не узнать меня).

Der Esel. Oh, wie schön ist deine Stimme! Geh mit uns nach Bremen! Da kannst du Stadtmusikant werden . (О, какой прекрасный у тебя голос! Пошли с нами в Бремен! Станешьуличныммузыкантом!)

Der Autor. Der Kater hielt das für gut und ging mit. (Коту это понравилось и он пошел с ними).

(Звучит фоновая музыка с мультфильма, осел идет и играет на барабане, собака играет на трубе, а кот на гитаре).

Als die drei so miteinander gingen, kamen sie an einem Hof vorbei. Da saß der Hahn auf dem Tor und schrie aus Leibeskräften.(Дальшепошлионивтроем. Когда проходили мимо одного двора, на воротах которого сидел петух и кричал изо всех сил).

Der Hund. Was ist denn los? Warum schreist du so stark? (Что произошло? Почему ты так громко кричишь?)

Der Hahn. Ach, ein Pech, meine Hausfrau hat der Köchin befohlen, mir heute am Abend den Kopf abzuschlagen. Morgen haben sie Gäste, da wollen sie mich in der Suppe essen. Nun schrei ich aus vollem Hals, solang ich noch kann. (Ах, не везет мне, моя хозяйка приказала поварихе отрубить мне вечером голову. Завтра будут гости и из меня хотят приготовить суп. Вот я и кричу во все горло, пока могу).

Der Esel. Schrecklich! Zieh lieber mit uns fort, wir gehen nach Bremen, etwas Besseres als hier. (Ужасно! Уходи лучше с нами в Бремен. Там тебе будет лучше, чем здесь).

Der Kater. Du hast eine wunderbare Stimme und wenn wir zusammen musizieren, wird es gar herrlich klingen. (У тебя чудесный голос и если мы вместе будем играть, а ты петь, то будет просто великолепно).

Der Autor. Dem Hahn gefiel der Vorschlag und sie gingen alle vier fort. (Петуху понравилось предложение и они пошли дальше вчетвером).

(Играет фоновая музыка, осел идет и играет на барабане, собака на трубе, кот на гитаре, петух машет крыльями и поет).

Der Autor . Sie gingen den Tag und die Nacht ,da kamen endlich zu Bremen .(Они шли день, ночь и наконец-то прибыли в Бремен).

(На экране высвечивается город Бремен, рыночная площадь и уличные музыканты поют под минусовку песню).

(Песня бременских музыкантов).

Der ganzen Welt bekannt

Wir - die Sterne der Kontinente.

Dennoch wird der Krach

Allen unseren Konkurrenten.

Wir sind zu ihnen eine Stunde.

Privet, Bonjour, Hallo

Und schneller liebt uns, juchocho.

Ihr habt ein grosses Glück.

Hey alle zusammen.

Wir sind in ganzen Ohren

Lauter , aktiver

Klatscht die Hände lieber!

(Весь мир у нас в руках,
Мы - звезды континентов!
Рассеем в пух и прах
Всех наших конкурентов.
Мы к вам заехали на час.
Привет, Бонжур, Хэллоу!
А вы скорей любите нас -
Вам крупно повезло!
Ну-ка все вместе!
Уши развесьте!
Лучше по хорошему,
Хлопайте в ладоши вы!)


← Вернуться

×
Вступай в сообщество «sinkovskoe.ru»!
ВКонтакте:
Я уже подписан на сообщество «sinkovskoe.ru»